op. 45
Mit seiner Komposition L’Aurore (Morgendämmerung) startete Maurice Ravel im Jahr 1905 seinen fünften und letzten Versuch, den begehrten „Prix de Rome“ der Académie des Beaux-Arts in Paris zu gewinnen. Sein erneutes Ausscheiden in der Vorrunde schlug hohe Wellen. Die sogenannte „Ravel-Affäre“ löste einen historischen Skandal und Diskussionen über mangelnde Kompetenz und Unparteilichkeit der Jury aus.
Den engen Vorgaben des Wettbewerbs zum Trotz hat Ravel auf den vorgegebenen Text aus der Feder von Édouard Guinand ein äußerst individuelles und harmonisch sehr farbiges Werk geschaffen, das in besonderer Weise die Klangfarben des Orchesters ausschöpft. Die Ansprüche für den Chor sind überschaubar. Für die Einstudierung bietet Carus zusätzlich kostenlose Aussprachehilfen an.
Diese erste Urtextedition des Werkes basiert auf dem Autograph des Komponisten. Ein Klavierauszug und Aufführungsmaterial sind ebenfalls erhältlich.
Carus-Verlag GmbH & Co KG, Sielminger Str. 51, 70199 Leinfelden-Echterdingen, DE, info@carus-verlag.com
Pro zemi Celosvětově existuje samostatná webová stránka Stretta. Pokud má být vaše objednávka doručena do této země, můžete se na tuto stránku přepnout, aby se správně zobrazily dodací lhůty a přepravní podmínky. Váš nákupní košík a zákaznický účet zůstávají zachovány.
Přejít na Stretta Music CelosvětověZůstat na Stretta Music Česká republika