Theresa Henkel

Carl Banck und die Musikkritik in Dresden 1846-1889

Carl Banck und die Musikkritik in Dresden 1846-1889 (0)
Vydání:
Číslo položky:
1699361
Autor / skladatel:
Theresa Henkel
Jazyk:
německy
Obsah:
313 stran(y); 24,9 × 17,8 × 3 cm
Rok vydání:
2021
Vydavatel / výrobce:
ConBrio Verlagsgesellschaft mbH
ISBN:
9783940768971

Popis

Carl Banck (1809-1889), Musikkritiker und -pädagoge, Komponist und Herausgeber, prägte über 40 Jahre lang das Feuilleton Dresdens. Mit seinen über 2000 Musikkritiken, die beinahe täglich im "Dresdner Journal" erschienen, leistete der gebürtige Magdeburger einen wichtigen Beitrag zur Vermittlung von musikalischem Wissen und Ausdifferenzierung des musikalischen Repertoires in der sächsischen Hauptstadt.Im vorliegenden Band, der sich als Grundlagenforschung über den heute weitgehend in Vergessenheit geratenen Carl Banck versteht, werden seine Konzert- und Opernrezensionen sowie musiktheoretischen Vorbilder in einem diskursanalytischen Ansatz dargestellt, kontextualisiert und interpretiert. An die beiden heute bekannteren Kritiker Adolph Bernhard Marx und Eduard Hanslick anlehnend, setzte Banck sich unnachgiebig für die Etablierung von Beethovens Spätwerk ein. Neben diesem Schwerpunkt thematisiert vorliegendes Buch nicht nur Bancks berüchtigten "Repertoirestreit" mit Richard Wagner um das Tempo in Mozarts Opern, sondern auch seine differenzierte, in ihren Grundzügen aber ablehnende Haltung sowohl gegenüber den "Zukunftsmusikern" um Franz Liszt als auch dem mutmaßlichen Gegenspieler der sogenannten "Neudeutschen", Johannes Brahms. In all seinen Kritiken repräsentiert Carl Banck dabei einen gerechten, aber zuweilen durchaus scharfzüngig bis sarkastisch auftretenden Kritikertyp, dem viel an der musikalischen Grundbildung des Publikums gelegen war.Die Basis für Bancks musikjournalistische Karriere bilden seine Leipziger Jahre, in denen er als einer der ersten Mitarbeiter der "Neuen Zeitschrift für Musik" und damit im unmittelbaren Umfeld der Davidsbündler um Robert Schumann wirkte. Dieser besondere Werdegang Bancks - vom Mitarbeiter bei der wohl wichtigsten musikalischen Fachpresse des 19. Jahrhunderts hin zum Musikfeuilletonisten - erfordert eine eingehende Betrachtung der Spezifika beider Medientypen. Der Band liefert neue Erkenntnisse über die historisch belegbaren Wechselwirkungen von Fachpresse und Feuilleton und erklärt das vermeintlich flüchtige Feuilleton zu einem fruchtbaren Forschungsgebiet der Musikhistoriografie.

Warengruppen-Klassifikation: 15930

Warengruppen2-Klassifikation: 1593

Themen-Klassifikation: AVA, AVC, AVM

Schlagworte: MUSI1650, MUSI4800

36,70  €
vč. DPH, plus poštovné
Dodací lhůta: 3–6 pracovní dny (Česká republika)
přidej do seznamu oblíbených položek
Naposledy zobrazené
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 Stretta Music. Obchod s hudebninami – objednání a nákup notového materiálnu online.

Váš specialista na noty všeho druhu. Online obchod s notami, hudebninami a stahohovatelným audiomateriálem, knihami, hudebními stojany, pultovými lampami a dalším příslušenstvím.

Pro zemi Celosvětově existuje samostatná webová stránka Stretta. Pokud má být vaše objednávka doručena do této země, můžete se na tuto stránku přepnout, aby se správně zobrazily dodací lhůty a přepravní podmínky. Váš nákupní košík a zákaznický účet zůstávají zachovány.

cs-netPřejít na Stretta Music Celosvětověcs-czZůstat na Stretta Music Česká republika