Kusser: Adonis

lx + 280 pp.

Placeholder image
Vydání:
Číslo položky:
1691378
Vydavatel / výrobce:
Výrobní číslo:
B154
ISBN:
9780895796509

Popis

The Württembergische Landesbibliothek holds a rare treasure from the early history of German-language opera. Rediscovered in 2005, the manuscript performance materials for Adonis can be explicitly linked to a series of dramatic entertainments produced at the Württemberg court in Stuttgart between 1698–1702, under the musical direction of Johann Sigismund Kusser (1660–1727). Attribution of the opera to Kusser is based on evidence from the composer’s own commonplace book and on concordances between two of the dances in Adonis and movements from Kusser’s published orchestral suites.

The Adonis manuscripts are of tremendous importance for the study of historical performance practice, since as a full set of instrumental parts for early German-language opera they appear to be unique. Scored for a five-part oboe band, four-part string ensemble, and continuo, the individual parts--which are labelled with the original instrumentalists’ names--feature frequent performance annotations (including many in Kusser’s hand), making this edition of broad appeal to both scholars and performers alike.

Obsah

Ouverture Erste Handlung Erster Auftritt: Venus Aria (Venus): “Stumme Bäume!” Recitativo (Venus): “So leb’ ich denn vergnüget” Aria (Venus): “Ja mein Herze lebt beglückt” Zweiter Auftritt: Pallas, Daphne, Venus Recitativo (Pallas): “Nebst Daphne komm’ ich her, o Göttin, dir zu klagen” Aria (Pallas): “Dir, o Göttin! gebühret mit klügeren Sinnen” Recitativo (Daphne): “Der Gott des Tag’s brennt gegen mir” Aria (Daphne): “Nein, es ist nicht billig, nein” Recitativo (Venus): “Du Tochter Jupiters, und du des Peneus Kind” Aria (Venus): “Heitert, eüre Augenlieder” Aria a 3 (Venus, Daphne, Pallas): “Ich werde vor allen der Rache nach setzen” Dritter Auftritt: Adonis Aria (Adonis): “Göttin, die mit Pfeil und Bogen allzeit pflegt bewehrt zu sein” Recitativo (Adonis): “Doch, wenn ich gleich auch nicht die Göttin sehen kann" Aria (Adonis): “Meinen Sinn kann nichts ergötzen” Vierter Auftritt: Cupido, Adonis Recitativo (Cupido, Adonis): “Schweig, unerfahrner Jüngling, still” Aria (Cupido): “Laß dein Lallen dir gefallen” Aria (Adonis): “Blinder Schütze” Fünfter Auftritt: Cupido Recitativo (Cupido): “Ein Feind der Liebes Pein” Aria (Cupido): “Was im Himmel, See und Erden und dies Rund umschließen kann” Sechster Auftritt: Venus, Cupido Recitativo (Venus, Cupido): “Du unterfängst und rühmst, o Sohn, dich allzu viel” Aria (Cupido): “Ich bin Amor” Recitativo (Venus): “Und darfstu noch so frech der Mutter widerstreben?” Aria (Cupido): “Thu, was du weißt das dich ergötzt” Recitativo (Venus, Cupido): “Willstu denn keine Frechheit spahren” Aria (Venus): “Du magst was dir möglich wagen” Siebender Auftritt: Apollo Aria (Apollo): “O erwünschtes Glück” Recitativo (Apollo): “Ach! Daphne, sage mir, da dich Apollo ehrt" Aria (Apollo): “Wolltestu, daß ich soll sterben” Recitativo (Apollo): "Hier kömmt die Grausame, ich will verborgen hören" Achter Auftritt: Daphne, Apollo Aria (Daphne): “Zum Danzen wohlauf” Recitativo (Daphne): “Ihr liebsten Freündinnen” Menuet (Daphne): “Schmerzen und Qualen seind gänzlich verschwunden” Recitativo (Daphne, Apollo): “Nennstu vielleichte Ruh” Aria (Daphne, Apollo): “Ich will nichts von Liebe hören” Neunter Auftritt: Apollo Recitativo (Apollo): “Soll dieses zarte Herz den stets von Felsen-Stein” Aria (Apollo): “Blödes Herze, wie?” Zehender Auftritt: Cupido, Apollo Aria (Cupido): “Laßt, weinende Augen, den Thränen den Fluß” Recitativo (Apollo, Cupido): “Und welches Traur-Gewülk verhüllt dein Angesicht” Aria (Apollo): “Amor, ward durch deinen Bogen” Recitativo (Cupido, Apollo): “Laß mich, du sollst schon seh’n” Aria (Apollo): “Meine Seüfzer, meine Thränen” Eilfter Auftritt: Vulcanus, Pallas Aria (Vulcanus): “Meinen Kummer zu beklagen” Recitativo (Vulcanus): “Ich brenn’, in unglückseel’ger Glut” Aria (Pallas): “Ach Cupido, Held aus Geido” Recitativo (Vulcanus, Pallas): “Ach! Schönste, freilich hat Cupido seinen Bogen zerbrochen” Aria (Pallas): “Deiner Würde Gottheit Zierde” Recitativo (Vulcanus): “Flieh’ nur, Undankbare, rühm’ deiner Freiheit Pracht” Aria (Vulcanus): “Ich hoff’ Ruh’ in meinem Schmerzen” Zwölfter Auftritt: Adonis, Daphne La Chasse (Daphne, Adonis): “Auf zum Jagen” Recitativo (Adonis, Daphne): “Ihr Freünde! dieses sei des wehrten Tages Schein” Aria a 2—Jagt (Daphne, Adonis): “Hier lieget ein edles Wild” Recitativo (Adonis): “Damit Diana mög erkennen unsre Freüd” Aria (Daphne, Adonis): “Schöne Nymphen danzt und singet” Entrée des Chasseurs Menuet pour les mesmes

Andere Handlung Erster Auftritt: Vulcanus Sinfonia Aria (Vulcanus): “Warum? Warum ward ich zum Seüfzen und Klagen” Recitativo (Vulcanus): “Ach! Pallas, voller Grausamkeit!” Aria con Istromenti (Vulcanus): “So viel der Amboß muß Schläge ertragen” Zweiter Auftritt: Cupido, Vulcanus, Chor der Cyclopen Recitativo (Cupido, Vulcanus): “Zu dir, o Gott Vulcan, findt sich Cupido ein” Aria (Vulcanus): “Verwunde, verletze” Aria (Cupido): “Ja! meine Pfeile sollen sich hier lassen seh’n” Aria a 5 Bassi (Chor der Cyclopen): “Auf last uns der Liebe den Pfeil zu bereiten” Recitativo (Vulcanus, Cupido): “Damit er spitziger und schärfer möge sein" Aria a 2 (Vulcanus, Cupido): “Es ist kein wehrtre Sache” Dritter Auftritt: Pallas Aria (Pallas): “Ich muß sagen” Vierter Auftritt: Apollo, Pallas Recitativo (Apollo, Pallas): “Welch’ Ursach hat, o Göttin, dich geführt” Aria con Istromenti (Apollo): “O strenge Grausamkeit” Recitativo (Pallas, Apollo): “Daß sie die Liebesglut nicht will im Herzen fühlen” Aria (Apollo): “Eh’ ich diesen Schluß kann fällen” Fünfter Auftritt: Cupido Aria (Cupido): “Mit Lorbern und Siegen” Recitativo (Cupido): “Hier bei dem nächsten Brunn hab’ ich gefunden" Sechster Auftritt: Adonis, Cupido Aria (Adonis): “Vergnüget im Herzen” Siebender Auftritt: Venus, Adonis, Cupido Recitativo (Venus, Cupido, Adonis): “Und wer denn magstu sein” Aria (Venus): “Laß deiner Augen Schein” Recitativo (Adonis, Venus, Cupido): “Bistu die Venus denn?” Aria (Adonis): “Mir beliebt allzeit das Jagen” Recitativo (Venus, Cupido): “Er geht’ und läst mich hier zum Raub dem Schmerze” Aria (Cupido): “Ihr sterbliche haltet” Achter Auftritt: Daphne, Vulcanus Aria (Daphne, Vulcanus): “Gleich Träumen und Schatten” Aria (Daphne, Vulcanus): “Ich wäre zu schätzen” Neunter Auftritt: Apollo, Pallas, Daphne, Vulcanus Recitativo (Apollo, Daphne, Vulcanus, Pallas): “Willstu denn grausam stets bei meinen Seüfzern bleiben” Aria a 2 (Apollo, Vulcanus): “Standhaft in der Liebes-Pein” Aria (Pallas, Daphne): “Ich verlache deine Schmerzen” Recitativo (Vulcanus, Apollo): “Will diese, die ich ehr, mich ewig denn verachten?” Aria a 2 (Apollo, Vulcanus): “Auf! zur Rache” Sinfonia Zehender Auftritt: Venus Aria (Venus): “Wo bistu, mein Leben?” Recitativo (Venus): “Ach! wenn mein Herze nur gedenkt an seine Zier” Eilfter Auftritt: Adonis, Venus Recitativo (Venus): “Doch das geneigte Glücke” Aria (Adonis): “Ein Wincken, ein Spielen und Lachen” Recitativo (Venus, Adonis): “Ihr Götter, ach! was muß ich hören?” Aria a 2 (Adonis, Venus): “Mein Herze! mein Liebster!” Zwölfter Auftritt: Apollo in einer Machine Recitativo (Apollo): “Ihr Töchter Jupiters, ihr kluge Pierinnen" Aria con Istromenti (Apollo): “Wenn, kluge Göttinnen” Recitativo (Apollo): “So saümet eüch denn nicht” Aria (Apollo): “Versuchet und findet” Entrée de Muses

Dritte Handlung Erster Auftritt: Cupido Sinfonia Aria (Cupido): “So hat sich gefüget” Recitativo (Cupido): “Nun hat zwar meine Mutter diese Nacht” Aria (Cupido): “Mit der lachend-auf-gehenden Sonne” Zweiter Auftritt: Venus, Adonis Aria a 2 (Venus, Adonis): “Geliebte Schatten” Recitativo (Venus, Adonis): “Mein Herz hat sich nunmehr” Aria (Venus): “Meine Freüde, meine Wonne” Recitativo (Venus, Adonis): “Bringt gleich den Spiegel her” Aria (Adonis): “Ich verlasse dich, mein Leben” Dritter Auftritt: Venus Recitativo (Venus): “Kein größeres Vergnügen” Aria (Venus): “Mein Geliebter, kehre wieder” Recitativo (Venus): “Indessen seid bemüht’ ” Aria con Istromenti (Venus): “Holdseeliger Augen” Vierter Auftritt: Cupido, Venus Recitativo (Cupido, Venus): “Jetzt, da uns lachet an des neüen Tages Blick” Aria (Venus): “Liebster Knabe” Recitativo (Cupido, Venus): “Dies ist mir alles wohl bewust” Aria (Venus): “Nichts soll dieses Herze rühren" Fünfter Auftritt: Daphne Recitativo (Daphne): “Ihr Götter! helfet mir!” Aria con Istromenti (Daphne): “Ihr großen Götter! ach! steht mir diesmal bei” Sechster Auftritt: Apollo, Daphne Recitativo (Apollo, Daphne): “Vergebens fliehestu” Aria (Apollo): “Strenger Sternen Unglücksblicke!” Recitativo (Apollo): “Doch, wenn mein Seüfzen ja mir nichts zu wege bringt” Aria (Apollo): “Grüne Zweige, die ihr treibet” Siebender Auftritt: Pallas Aria (Pallas): “Ein Abscheü der Seelen” Achter Auftritt: Vulcanus, Pallas Recitativo (Vulcanus, Pallas): “Soll, Liebste, dies vielleicht die Stunde sein” Aria con Istromento (Pallas): “Willstu deine Thorheit heilen” Recitativo (Vulcanus): “Wie thöricht ist doch ein Gemüt” Aria (Vulcanus): “Mit Schmerzen, mit Schande” Neunter Auftritt: Adonis Aria (Adonis): “Bei dir, einsames Gefilde” Recitativo (Adonis): “Ach! Venus! Göttin aller Zier" Aria (Adonis): “Wer nicht eine Schönheit ehret” Recitativo (Adonis): “Doch! welch erschrecklich wildes Schwein” Zehender Auftritt: Venus, Adonis Recitativo (Venus, Adonis): “Ich hab Adonis Stimm in Wahrheit hier gehöret” Arioso con Istromenti (Adonis): “Doch! doch ist mein Tod vergnüget” Recitativo (Venus): “Adonis! Liebster! Schatz!” Aria con Flauti (Venus): “Adonis, mein Leben, bistu denn dahin?” Recitativo (Venus): “Ihr Göttinnen! nach deren Demant-Schluß” Eilfter Autritt: Apollo, Vulcanus, Pallas, Cupido, Venus Recitativo (Apollo, Venus, Pallas, Cupido): “Du Göttin aller Lust” Aria (Pallas, Vulcanus): “Verbanne diese Schmerzen” Letzter Auftritt: Jupiter, Venus, Pallas, Apollo, Vulcanus, Cupido Sinfonia Recitativo (Jupiter): “Stellt’ eüre Seüfzer ein” Aria (Jupiter): “Unsrer Brust” Aria a 3 (Venus, Apollo, Vulcanus): “Schau, großer Jupiter” Recitativo (Pallas, Jupiter): “Ach! Vater, tröste doch die Venus und Apollen” Aria a 4 (Venus, Daphne, Adonis, Apollo): “Mein Herze!” Aria (Jupiter): “Last glückliche Seelen” Chor: “So müsse man hören"

256,50  €
vč. DPH, plus poštovné
Dodací lhůta: 1–2 měsíce
přidej do seznamu oblíbených položek
Naposledy zobrazené
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 Stretta Music. Obchod s hudebninami – objednání a nákup notového materiálnu online.

Váš specialista na noty všeho druhu. Online obchod s notami, hudebninami a stahohovatelným audiomateriálem, knihami, hudebními stojany, pultovými lampami a dalším příslušenstvím.

Pro zemi Celosvětově existuje samostatná webová stránka Stretta. Pokud má být vaše objednávka doručena do této země, můžete se na tuto stránku přepnout, aby se správně zobrazily dodací lhůty a přepravní podmínky. Váš nákupní košík a zákaznický účet zůstávají zachovány.

cs-netPřejít na Stretta Music Celosvětověcs-czZůstat na Stretta Music Česká republika